Tröbitz
Liebenwerdaer Chaussee 1
03253 Tröbitz
E-Mail:
www.gemeinde-troebitz.de
Tröbitz auf einen Blick
Einwohner: 748
Fläche: 10,6 km²
(Stand: 2011)
Tröbitz ist eine Gemeinde im Landkreis Elbe-Elster im Süden Brandenburgs. Die Gemeinde gehört dem Amt Elsterland mit Sitz in der Gemeinde Schönborn an.
Tröbitz ist ein modernes Wohndorf inmitten von Wäldern, Wiesen und kleinen Anhöhen gelegen. An der Straßengabelung treffen die Kreisstraßen Finsterwalde - Herzberg und Finsterwalde - Bad Liebenwerda zusammen. Die Bahnlinie Cottbus - Leipzig verläuft durch den Ort.
Geschichte
Tröbitz wurde erstmals am 20. Dezember 1300 urkundlich erwähnt. 1329 verkaufte der Herzog Rudolf von Sachsen dem Kloster Doberlug die Dörfer "Trebitz" und "Dubrau". Wie der Name schon vermuten lässt wurde Tröbitz nicht von deutschen Kolonisten gegründet (wie ursprünglich angenommen), sondern als eine wendische Siedlung von den Mönchen neu vermessen, denn noch vor 150 bis 200 Jahren wurde nachweislich noch wendisch gesprochen.
Die evangelische Kirche ist ein Feldsteinbau aus dem 15. Jahrhundert, mit einem wunderschönen spätgotischen Holzschnitzaltar, der ursprünglich aus Elsterwerda stammt. Der Turmaufbau und die Haube sowie die Ausstattung der Kirche stammen aus dem 18. Jahrhundert. Rechts vom Weg nach Schilda befand sich ein Hügelgräberfeld der Lausitzer Kultur, das in den 70er Jahren entdeckt und besonders in den 90ern ausgegraben wurde.
Die katholische Kirche St. Michael wurde 1935 mit großer finanzieller Unterstützung der Industriellenfamilie Werhahn erbaut. Traurige Bekanntheit erlangte Tröbitz durch einen als der Verlorene Zug bekannt gewordenen Todestransport aus dem KZ Bergen-Belsen.
Tröbitz ist geprägt vom Bergbau. 1901 ist die Grube Hansa aufgeschlossen worden. 1926/ 1927 erhielt sie als eine der ersten Tagebaue eine Förderbrücke. Pfingsten 1952 wurde die dazugehörige Brikettfabrik abgefahren. 1961 schloss die Grube gänzlich. Neue Beschäftigung bot der Landmaschinenbau.
Freizeit/ Sport/ Kultur
1995 wurde in Tröbitz ein modernes solarbeheiztes Erlebnisbad eröffnet. Dieses Freibad ist Anziehungspunkt aller umliegenden Orte in der Badesaison (Mai bis August). Das Bad bietet mit seinem Attraktionsbecken mit Bodensprudlern und Wasserpilz, der 41 m lange Wasserrutsche, einem 25 m Wettkampfbecken und der warmen Babyplansche Badespaß für die ganze Familie.
Heute ist das Freibad eines der wenigen im Landkreis, die trotz wirtschaftlich schwieriger Grundlage existieren und bei dem Menschen sehr beliebt ist.
Gleich nebenan befinden sich diverse gemeindeeigene Sportstätten, wie die Sporthalle „Glückauf", ein Sportplatz und ein Fußballplatz, die sowohl von den Schülern der evangelische Grundschule und den hier ansässigen Sportvereinen BV Tröbitz e.V. (Badminton) und Blau Weiß Tröbitz e.V. (Fußball) sowie von den Bewohnern ausgiebig genutzt werden. (blau markierte Begriffe mit jeweiliger website verlinken)
Daneben gibt es zahlreiche Vereinigungen und Gruppen, die das Gemeindeleben bereichern und Tröbitz zu einem lebendigen und interessanten Ort inmitten des Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaft machen. Zu nennen sind dabei vor allem die Line Dancer unter der Leitung von Christine und Winfried Tschesch, die Freiwillige Feuerwehr Tröbitz, die Interessengemeinschaft Tröbitzer Schwimmbadfreunde u.v.m.
Bildung
Im Ort befinden sich verschiedene Einrichtungen, die die Bildung und Betreuung vom Säuglings- bis hin zum Grundschulalter sicherstellen. Dazu gehört die Evangelische Grundschule Tröbitz sowie die Evangelische Kindertagesstätte Tröbitz, die auch den Schulhort in ihrem Hause beherbergt.
(Quelle: auszugsweise http://de.wikipedia.org/wiki/Tröbitz)
Veranstaltungen
09.03.2021
15:30 UhrBlutspende in Tröbitz
in der Schulstraße 17 in der Zeit von 15.30 - 18.30 Uhr. [mehr]10.08.2021
15:30 UhrBlutspende in Tröbitz
in der Schulstraße 17 in der Zeit von 15.30 - 18.30 Uhr. [mehr]Fotoalben
Aktuelle Meldungen
30 neue Corona-Infektionen im Landkreis Elbe-Elster / 720 Personen in Quarantäne
(06.11.2020) Infektionszahlen weiter auf hohem Niveau. 720 Personen im Landkreis in Quarantäne. Eine Liste der Einrichtungen/ Gruppen ist im Bericht veröffentlicht ...29 neue Corona-Infektionen im Landkreis Elbe-Elster seit gestern
(05.11.2020) Angesichts der steigenden Corona-Infektionszahlen, Elbe-Elster belegte bei der 7-Tage-Inzidenz von 164,0 am gestrigen Mittwoch den Spitzenplatz in Brandenburg, mehr KontrollenLandesregierung Brandenburgs beschließt neue Verordnung über befristete Eindämmungsmaßnahmen
(02.11.2020) Am 30.10.2020 hat die Brandenburgische Landesregierung neue Regeln beschlossen, die ab dem 2.11.2020 gelten sollen. Damit regiert die Landesregierung um Ministerpräsident Woidke auf die gemeinsame Verabredung vom bundesweiten "Corona-Gipfel". Mitte ...AirBadminton – die neue Trendsportart im Freien
(14.07.2020) Federball kennt jeder – aber was ist AirBadminton? Mit AirBadminton macht der Badminton-Sport einen Sprung ins Freie. Gespielt wird ähnlich wie beim Federball, allerdings mit einem Netz und eigenen Regeln. Ohne großen Aufwand kann das ...
Foto: AirBadminton – die neue Trendsportart im Freien
Aktuell 20 Corona-Infektionen im Landkreis
(26.03.2020) Erkrankte in häuslicher Quarantäne/ Ein Patient im Elbe-Elster-Klinikum +++ Zwei Erkrankte inzwischen gesundet Die Zahl der im Landkreis Elbe-Elster aufgetretenen Erkrankungen mit COVID 19 steigt weiter. Seit dem ersten Coronafall am 10. ...
Foto: Logo Lkee
Kontakte vermeiden – Coronavirus eindämmen -
(26.03.2020) Zur Eindämmung des Coronavirus werden zahlreiche Anfragen unter anderem von Bürgerinnen und Bürgern, Dienstleistern, Handel und Verbänden an die Landesregierung gerichtet. Insbesondere geht es um konkrete Verhaltensregeln im täglichen ...
Foto: Logo Land Brandenburg
Internetseite corona.brandenburg.de und Bürgertelefon 0331-866 5050 starten heute
(23.03.2020) Die Ausbreitung des Coronavirus und die notwendigen Maßnahmen dagegen werfen bei vielen Bürgerinnen und Bürgern Fragen auf. Das Land Brandenburg erweitert deshalb ab heutigem Montag sein Informationsangebot. Über die zentrale Internetseite ...Corona-Hotlines der Kreisverwaltung geschaltet
(17.03.2020) Mitarbeiter der Kreisverwaltung telefonisch zu verschiedenen Themen erreichbar Die Kreisverwaltung Elbe-Elster hat zu verschiedenen Themen Corona-Hotlines geschaltet. Diese sind ab sofort von Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr erreichbar. ...Absage der Sitzungen der Gemeindevertretungen in allen Orten und der Amtsausschusssitzung
(17.03.2020) Information des Amtes Elsterland Auf Grund der aktuellen Lage im Zusammenhang mit dem Cornonavirus werden die folgend aufgeführten Sitzungen abgesagt. - Amtsausschusssitzung am 31.03.2020 - GVT-Sitzung Schilda am ...Information des Wasserverbands Kleine Elster - Winkel
(17.03.2020) Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, noch niemals zuvor musste der Staat derart in das Leben seiner Bürgerinnen und Bürger eingreifen. Doch er tut dies aus gutem Grund – um die Ausbreitung des hoch ansteckenden Corona-Virus ...
Foto: Logo WV Kleine Elster Winkel
Zum Umgang mit dem Coronavirus im Amt Elsterland
(16.03.2020) Werte Bürgerinnen und Bürger, aus gegebenen Anlass wird ab Mittwoch, dem 18. März 2020, der Betrieb von Kindertageseinrichtungen und Schulen im Amtsgebiet untersagt. Für Kinder, deren Sorgeberechtigte in „infrastrukturkritischen“ Berufen ...Lage zur Coronasituation erörtert und Aufgaben festgelegt
(16.03.2020) Landrat rief Verwaltungsleitung und Stabsleiter des Verwaltungsstabes zusammen Die Verwaltungsleitung und die Stabsleiter des Verwaltungsstabes des Landkreises sind unter Leitung des Landrates Christian Heinrich-Jaschinski über das ...
Foto: Lage zur Coronasituation erörtert und Aufgaben festgelegt
Stellenausschreibung Gemeindearbeiter Tröbitz (m/w/d)
(20.02.2020) Stellenausschreibung Gemeindearbeiter m/w/d ab 1.August 2020 zu besetzen.Martinstag in Tröbitz
(09.11.2019) Am 11.11.2019 findet in Tröbitz der alljährliche und traditionelle Martinsumzug statt. Dank der Evangelischen Grundschule Tröbitz und der Evangelischen Kita Tröbitz wird diese Tradition seit vielen Jahren erhalten. Mithilfe der freiwilligen ...Tröbitzer Badmintonspielerin holt Sieg beim Deutschen
(14.11.2018) Spricht oder liest man von Tröbitz assoziierten viele sofort die Sportart Badminton - mittlerweile auch die besten Badmintonspieler Deutschlands und der Bundestrainer. Waren in der Vergangenheit immer wieder auch Tröbitzer Spitzenspieler in die ...Besuch aus dem Landtag Brandenburg
(25.06.2018) In der vergangenen Woche hatten wir spontanen Besuch der Landtagsabgeordneten Andrea Johlige (Die Linke), die gemeinsam mit ihrer Fraktionskollegin Diana Bader unsere Gedenkstätten zum 'Verlorenen Transport' kennenlernen wollte. Ihre besonderes ...
Foto: Namenstafel Jüdischer Friedhof
Zum Abschied sagen wir leise Danke.
(07.11.2017) Wir trauern um unseren Altbürgermeister, Dieter Schäfer, der am 25. Oktober 2017 im Alter von 78 Jahren von uns gegangen ist. Unser aufrichtiges Beileid und Mitgefühl gilt seiner Familie und allen Angehörigen. Zum Abschied sagen wir ...
Foto: Zum Abschied sagen wir leise Danke.
Neues Busangebot der VerkehrsManagement Elbe-Elster GmbH verbindet Brandenburg und Sachsen
(24.08.2017) Pressegespräch am 29. August 2017 im Kulturamt des Landkreises Elbe-Elster Ab 1. September 2017 bedienen Busse im Auftrag der VerkehrsManagement Elbe-Elster GmbH auf der Grundlage eines öffentlichen Dienstleistungsauftrages 34 ...Streckenjäger kommen wieder nach Tröbitz
(16.06.2017) In gut einer Woche ist es soweit. Das 6. Tröbitzer 24 Stunden Schwimmen im Erlebnisbad Tröbitz steht vor der Tür. Über 60 Anmeldungen sind schon eingegangen, um am 24. Juni 2017 und 25. Juni 2017 auf 5 Bahnen um die längste Strecke zu ...
Foto: Foto: privat
Eröffnung Badesaison 2017
(15.05.2017) Liebe Schwimmbadfreunde. Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr wieder unser schönes Erlebnisbad für unsere Gäste öffnen können. Die Saison kann aus technischen Gründen allerdings erst voraussichtlich zu Himmelfahrt 2017 ...
Foto: Eröffnung Badesaison 2017
Bewegender jüdischer Gesang
(12.05.2017) In dieser Woche hat eine 37-köpfige Reisegruppe aus Großbritannien – aus London, Manchester, Newcastle, geleitet von Isaac Breuer aus Israel, die Gemeinde Tröbitz besucht. Alle Teilnehmer sind Nachfahren von Überlebenden des sogenannten ...Tröbitz steht auch für große Zuversicht
(25.04.2017) "Es gibt für uns keine größere Verpflichtung als das Erinnern." Dieser Satz ist Teil der Ansprache, die Farjon Israel von der israelischen Botschaft am Montag mitten im Wald bei Tröbitz vor dem Gedenkstein am Bahnkilometer 101,6 ...Eltern von Autorin im verlorenen Zug
(25.04.2017) "Die Glücksfabrik" heißt der eindrucksvolle Roman von Saskia Goldschmidt, der am Sonntag in Finsterwalde vorgestellt wird. Die niederländische Autorin beschäftigt sich darin mit der Zusammenarbeit des Hormonforschers Ernst Laqueur mit dem ...Wasserrohrbruch – Tröbitz ohne Wasser
(21.04.2017) Der Wasserverband "Kleine Elster" (Winkel) meldet einen Rohrbruch der Hauptwasserleitung. Betroffen sind neben der gesamten Gemeinde Tröbitz auch weitere Gemeinden des Verbandsgebietes. Die Reparaturen zur Beseitigung der Störung an der zentralen ...Der Biber nagt sich durchs Naturschutzgebiet
(22.12.2016) Öffentliche Wege und Bahnstrecke von umstürzenden Bäumen bedroht / Bürgermeister bittet Biberbeauftragte um Rat Tröbitz Dem Tröbitzer Bürgermeister Holger Gantke bereitet der Biber Sorgen. Im Naturschutzgebiet am Rande des Dorfes wird er ..."Weihnachtsmusical - Immanuel" in Tröbitz
(26.11.2016) Es ist wieder soweit ... Anlässlich unseres Tröbitzer Weihnachtsmarktes präsentiert die Musik-AG der evangelischen Grundschule Tröbitz ein Weihnachtsmusical, gespielt von den Schülern der Arbeitsgemeinschaft Musik der evangelischen ...
Foto: "Weihnachtsmusical - Immanuel" in Tröbitz
Tröbitzer 24-Stunden-Schwimmen kratzt an 1000-Kilometer-Marke
(07.07.2016) Vierjährige ist die Jüngste von insgesamt 117 Teilnehmern Tröbitz Wenn das kein erfolgreiches Wochenende war – 117 Teilnehmer schafften beim fünften 24-Stunden-Schwimmen in Tröbitz gemeinsam 922,1 Kilometer und damit fast doppelt so viel ...
Foto: Tröbitzer 24-Stunden-Schwimmen kratzt an 1000-Kilometer-Marke
Wasserversorgung Liebenweraer Straße/ Schadewitzer Straße weiter unterbrochen
(15.06.2016) Die Wasserversorgung im Bereich Liebenwerdaer Straße/ Schadewitzer Straße bleibt leider weiter unterbrochen. Der Wasserverband "Kleine Elster" hat für die betroffenen Anwohner an der evangelischen Kita einen Wassertank bereitsgestellt. ...Neuer Wasserrohrbruch in Tröbitz Liebenwerdaer Straße/ Schadewitzer Straße
(15.06.2016) An der gestern reparierten Stelle ist heute in den Abendstunden wieder Wasser ausgetreten. Die Wasserversorgung für die Bewohner der Liebenwerdaer Straße und der Schildaer Straße haben leider weiterhin keine Wasserversorgung. In den sonstigen ...Bau-Beginn des Mitnetz-Bauvorhabens in der Buchhainer Straße in Tröbitz am 13.05.2016
(02.05.2016) Die Erdverlegung der Niederspannungsfreileitung entlang der Buchhainer Straße in Tröbitz, beginnend ab dem Trafohäuschen in nördlicher Richtung mit einer Länge von ca. 550 m, beginnt am 13.05.2016. Durchgeführte Netzberechnungen ...Weil es um die Zukunft geht
(26.04.2016) Erinnern und Mahnen in Langennaundorf und Tröbitz an die Opfer vom Verlorenen Transport Vor 71 Jahren wurden in Tröbitz etwa 2000 jüdische Frauen, Männer und Kinder aus einem Zug befreit, der tagelang durch Deutschland geirrt war. Mehr als ...
Foto: Foto: Heike Lehmann weitere Bilder www.lr-online.de
Gedenktag zum 71. Jahrestag der Befreiung des Verlorenen Zuges in Tröbitz
(26.04.2016) Traditionell begingen die Gemeinden Langennaundorf und Tröbitz die gemeinsamen Gedenkfeierlichkeiten anlässlich des 71. Jahrestages der Befreiung des Verlorenen Zuges. Traditionell fanden Gäste aus Politk und Gesellschaft Worte der Erinnerung ...
Foto: Schüler der Evang. Grundschule, Dr. Peter Fischer, Holger Gantke / Foto: Karla Fornoville
Gedenktag - 71. Jahrestag der Befreiung des Verlorenen Transports
(21.04.2016) In diesem Jahr werden die Gedenkfeierlichkeiten zur Befreiung der jüdischen Häftlinge aus dem Verlorenen Tranport erst am 25. April 2016 stattfinden - dies geschieht aus Rücksicht auf die traditionellen Feierlichkeiten zum jüdischen ...Paket aus dem fernen Israel
(05.11.2015) „Raum des Gedenkens" erhält neue Ausstellungsstücke Tröbitz Briefe, Karten, e-Mails aus Israel sind im Hause der Familie Mann nichts Besonderes. Aber ein Paket ist doch die Ausnahme. Gespannt war man auf den Inhalt. Es enthielt ...
Foto: Paket aus dem fernen Israel
Seniorengruppe durfte als Erste trainieren
(13.07.2015) Tröbitzer Sportkomplex energetisch beispielhaft / Halle für 1,14 Millionen Euro auf neuesten Stand gebracht Tröbitz Begleitet von viel regionaler politischer Prominenz und zahlreichen Einwohnern hat die Gemeinde Tröbitz am Samstagvormittag ...Dem kalten Wasser 517,5 Kilometer abgetrotzt
(30.06.2015) 24-Stunden-Schwimmen in Tröbitz war wieder tolles Erlebnis 24 Stunden am Stück wurden am Wochenende in Tröbitz geschwommen. 90 Teilnehmer trauten sich in das noch sehr kühle Nass. Sie schafften gemeinsam 517,5 Kilometer. Das Erlebnisbad ...Bergen-Belsen – wo das Grauen seinen Anfang nahm
(30.04.2015) Tröbitzer besichtigen die KZ-Gedenkstätte / Dort begann der „Verlorene Transport“ 1945 seine Irrfahrt bis zur Befreiung in Tröbitz Tröbitz/Bergen-Belsen 1945 wurden in Tröbitz mehr als 2000 jüdische Häftlinge aus dem "Verlorenen ...Dank an alle Organisatoren der Gedenkveranstaltung in Tröbitz
(29.04.2015) zum 70. Jahrestag der Befreiung der jüdischen Häftlinge des "Verlorenen Transports" am 23. April 2015 Liebe Mitstreiter, Organisatoren und all diejenigen, die zur Gedenkfeier 2015 mit Zeit, Wissen und Erinnerungen beigetragen ...Wie der Zahn der Zeit gezogen wird
(30.03.2015) Tröbitz macht die alte Turnhalle mit mehr als einer Million Euro zum Schmuckstück Mit dem neuen Schuljahr kann Tröbitz beste Bedingungen für den Schulsport bieten. Die in die Jahre gekommene Turnhalle wird ein Schmuckstück. So viel ist jetzt ...Gemeinsam erinnern in Brandenburg
(26.03.2015) Ausstellungen und Projekte - Gedenken zum 70. Jahrestag der Befreiung Kulturministerin Sabine Kunst hat gestern in Potsdam gemeinsam mit dem Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten und Leiter der Gedenkstätte und Museum ...
Foto: Gemeinsam erinnern in Brandenburg
Überlebender des Todeszuges, kehrt an Ort seiner Befreiung zurück
(24.11.2014) Nach 69 Jahren wieder in Tröbitz Tröbitz 69 Jahre lang hat Zvi Birnbaum, der in Berlin geboren wurde, kein Deutsch mehr gesprochen. Lange hat er das schreckliche Kapitel in seinem Leben zu verdrängen versucht. Jetzt ist er erstmals an jenen ...Energetische Sanierung im Blickfeld polnischer Firmen
(20.11.2014) Firma ETAPART aus Tröbitz empfing polnische Gäste aus dem Partnerkreis Ratibor Der richtige Mix aus regenerativen Energien und konventionellen Systemen ergibt ein optimales Gesamtkonzept für die energetische Sanierung, vor allem bei ...
Foto: Foto 1: ETAPART Geschäftsführer Volker Socher erläutert im Betriebssitz den polnischen Gästen die energiesparende Wirkung einer Strahlungsheizung
Gerettet und doch gestorben
(15.10.2014) Neue Ausstellung soll an die Korngolds und andere Schicksale vom „Verlorenen Transport“erinnern Tröbitz Sie haben die 14 schlimmen Monate im Konzentrationslager Bergen-Belsen überlebt. Sie überstanden unter Qualen die zweiwöchige Irrfahrt ...3. Tröbitzer 24-Stunden- Schwimmen 2014
(01.08.2014) Ort: Erlebnisbad Tröbitz, 03253 Tröbitz Zeitraum: 28./29. Juni 2014 Organisation: Gemeinde Tröbitz & Wasserwacht Falkenberg Elbe-Elster Nord e.V. Es war wieder eine tolle Veranstaltung die Lust auf MEHR macht. Inzwischen gibt es ...
Foto: 3. Tröbitzer 24-Stunden- Schwimmen 2014
Tröbitz bereitet sich auf großes Jubiläum vor
(15.07.2014) Alte Sporthalle muss bis zum 70. Jahrestag am 23. April 2015 vom „Verlorenen Transport“ saniert sein Tröbitz Die Sanierungsarbeiten an der Tröbitzer Sporthalle gehen nach einer längeren Pause seit einigen Tagen weiter. Für mehr als eine ...Wasserratten schwimmen bei Flutlicht
(01.07.2014) 135 Starter beim 3. Tröbitzer 24-Stunden-Schwimmen / Schnupperkurs im Inline-Skaten Tröbitz 135 Teilnehmer haben am Wochenende beim 3. Tröbitzer 24-Stunden-Schwimmen ihre Bahnen gezogen. Insgesamt schwammen die Starter 774 Kilometer. Mit 30 ...„Der verrückte Grenzstein“ - 4. Klasse der Evang. Grundschule Tröbitz bei der Eröffnung der 1. Brandenburgischen Landesaustellung in Doberlug
(30.06.2014) Die langen und anstrengenden Vorbereitungen für dieses große Ereignis endeten für die 4. Klasse der Evangl. Grundschule aus Tröbitz am 06.06.2014 auf der großen Bühnen auf dem Schlossgelände in Doberlug. Fast ein Jahr dauerten ihre ...
Foto: „Der verrückte Grenzstein“ - 4. Klasse der Evang. Grundschule Tröbitz bei der Eröffnung der 1. Brandenburgischen Landesaustellung in Doberlug
2014: Weiter als nach Paris?
(28.04.2014) Die Messlatte für die 3. Auflage des 24-Stunden-Schwimmens liegt hoch Nach dem Riesenerfolg des 24-Stunden-Schwimmens in Tröbitz in Zusammenarbeit von Gemeinde und der Wasserwacht Falkenberg gab es keine Frage: Auch 2014 wird es wieder ...
Foto: 2014: Weiter als nach Paris?
Tröbitzer Grundschüler für eine Woche Stars in der Manege
(22.03.2014) Feuerwerk der guten Laune beim 1. Ostdeutschen Projektcircus André Sperlich Tröbitz Was für ein phantastischer Zirkus mit den Kindern. Eine ganze Woche lang lief auf dem Gelände der Evangelischen Grundschule Tröbitz das "Zirkusprojekt ...Gegen die Telekom: Einzige Telefonzelle in Tröbitz soll bleiben
(13.03.2014) Das letzte Mal hebt Roswitha Standfuß nach 40 Jahren die Hand in der Gemeindevertretung / Auch Klaus-Peter Große verabschiedet Tröbitz Die Telefonzelle an der Kaufhalle – die einzige, die es im Dorf gibt – soll abgebaut werden. Im vorigen ...Turnhalle hat Auffrischung bitter nötig
(17.01.2014) Tröbitzer Bau aus den 1950er-Jahren ist marode / Fledermäuse erhöhen Aufwand Tröbitz Ende der 1950er-Jahre ist die Turnhalle in Tröbitz errichtet worden. Sie hat seit langem eine dringende Auffrischung nötig. Es regnet durchs Dach, das Parkett ...Fledermäuse durchkreuzen Baupläne
(14.01.2014) Bürgermeister Gantke hadert mit Hemmnissen bei der Sanierung der Tröbitzer Turnhalle Tröbitz 2013 hat Tröbitz mehrfach überregional auf sich aufmerksam gemacht. Von der spektakulären Verabschiedung des langjährigen Schwimmmeisters Klaus ...Tröbitzer helfen mit altem Pkw in Afrika
(22.11.2013) Michael und Alexander Ruhs erlebten arme, aber hilfsbereite Menschen Tröbitz Der Student Max Stöber aus Sallgast ist gegenwärtig mit seinem alten Golf nach Afrika unterwegs. Der 22-Jährige nimmt an der weltweit größten Amateur- und ...Hinweis zur Vollsperrung der Ortslage Schönborn!
(27.08.2013) Durch die laufende Baumaßnahme wurde die Ortsdurchfahrt Schönborn von Anfang Juli bis 31. August 2013 für den Durchgangsverkehr voll gesperrt. Einzig die direkten Anlieger und der Buslinienverkehr hatten die Möglichkeit zur Befahrung. In den ...Antenne Sommerparty OPEN AIR in Tröbitz
(17.07.2013) Nur noch wenige Tage bis zur großen Antenne Brandenburg Sommerparty im Erlebnisbad Tröbitz.Am 20. und 21. Juli geben sich im warsten Sinne des Wortes die Stars die Klinke in die Hand. Denn viele wollen dabeisein, wenn der langjährige ...Endlich wieder Leben im Bad - Rekordergebnisse und großartige Stimmung beim 24 h Schwimmen in Tröbitz
(02.07.2013) Tröbitz: Am vergangenen Samstag pünktlich um 10 Uhr fiel der Startschuss zum 2. Tröbitzer 24 h Schwimmen. Sonniges Wetter und 28 Grad Wassertemperatur boten ideale Bedingungen für die Jagd nach dem Streckenrekord. Es sollte ein ...
Foto: Endlich wieder Leben im Bad - Rekordergebnisse und großartige Stimmung beim 24 h Schwimmen in Tröbitz
Antenne Brandenburg Sommerparty OPEN AIR
(02.07.2013) Weitere Vorverkaufsstellen Nach einem Überaus gelungenen Start in die Badesaison 2013 mit dem 2. Tröbitzer 24 Stunden Schwimmen steht nun das zweite Highlight des Sommers ins Haus. Antenne Brandenburg Sommerparty OPEN-AIR Die ...
Foto: Antenne Brandenburg Sommerparty OPEN AIR
Tröbitz wieder bei den Deutschen Badminton-Jugendmeisterschaften vertreten
(14.02.2012) Gera – gut zwei Autostunden vom Badminton Nachwuchs Zentrum Tröbitz entfernt – präsentierte die Deutschen Badmintonmeisterschaften der Jugend. In den Altersklassen U15, U17 und U19 trafen die besten Athleten Deutschlands aufeinander. Ist es in ...
Foto: Tröbitz wieder bei den Deutschen Badminton-Jugendmeisterschaften vertreten
Tröbitz wieder ganz vorn
(25.02.2011) Der Sieg und damit der Gewinn der Goldmedaille bedeutete den größten Nachwuchsmannschaftserfolg seit über 10 Jahren. Im Jahre 2000 wurde der BV Tröbitz letztmalig Mannschaftsmeister allerdings noch im Badminton Landesverband Brandenburg. Nach ...
Foto: Tröbitz wieder ganz vorn